BLOCKADEN
- Kathryn Supka
- 27. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Apr.
Selbstblockierung durch unbewusste Ängste überwinden

Selbstblockierung tritt auf, wenn wir unbewusst unsere eigenen Ziele oder Bedürfnisse behindern. Oft stecken tiefsitzende Ängste dahinter. Diese lassen sich durch Selbstreflexion erkennen und überwinden. Hier einige Tips, die dir helfen können:
Tagebuch führen: Notiere deine Ängste, Zweifel und die damit verbundenen Emotionen, um Zugang zu deinem Unterbewusstsein zu bekommen.
Regelmäßige Selbstreflexion: Setze dir eine tägliche Routine, z.B. eine kurze Meditation am Abend, um deine Gefühle und Verhaltensmuster zu erkennen.
Wiederkehrende Muster erkennen: Achte auf wiederholende Denkmuster und Glaubenssätze, die dich blockieren – schreibe sie auf!
Emotionale Reaktionen beobachten: In emotionalen Momenten erkennst du oft, wo du unsicher oder ängstlich reagierst. Diese Reaktionen liefern wichtige Hinweise.
Akzeptanz und Ehrlichkeit: Sei ehrlich mit dir und nehme deine Ängste an. Nur so kannst du sie langfristig überwinden.
Geduld mit dir selbst: Persönliche Veränderung braucht Zeit. Sei nachsichtig und geduldig mit deinem Prozess.
Indem du diese Schritte gehst, kannst du deine Ängste Schritt für Schritt erkennen und auflösen
"Looking forward, we see that it is the youth of today who hold the key to tomorrow.
And we can help unlock it."
- Tamzin Merchant
Comments